Datenschutzrichtlinie

1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, welche Daten wir über Sie erheben, wie wir diese verwenden, speichern und schützen. Unser Ziel ist es, alle datenschutzrechtlichen Anforderungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren relevanten Gesetzen in Deutschland einzuhalten und größtmögliche Transparenz zu bieten.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Fundamentalist GmbH, ansässig in der Friedrichstraße 123, 10117 Berlin. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit per E-Mail oder Telefon kontaktieren.

3. Welche Daten wir erfassen
Wir erheben unterschiedliche Arten personenbezogener Daten, darunter:

Informationen, die Sie aktiv über unsere Formulare bereitstellen (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Anschrift)

Daten über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Seitenaufrufe, Zeitstempel, Referrer-URLs)

Informationen über Ihre Kursbuchungen oder Anfragen

Korrespondenz, die Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular senden

Diese Daten werden erhoben, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen, um Ihre Anfragen zu beantworten und um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu optimieren.

4. Verwendungszwecke Ihrer Daten
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

Zur Vertragserfüllung und Bearbeitung von Kursbuchungen

Zur Verbesserung unserer Website sowie zur Optimierung unseres Angebots

Zur Versendung von Newslettern und Kursinformationen (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Betrugsvermeidung

Zur Beantwortung von Anfragen und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung

Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung

Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung

Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

6. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer:

Sie haben ausdrücklich eingewilligt

Die Übermittlung ist zur Vertragserfüllung notwendig (z. B. Zahlungsdienstleister)

Es besteht eine gesetzliche Pflicht

Die Daten werden anonymisiert für statistische Zwecke verwendet

Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein, die vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind.

7. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

Auskunft über gespeicherte Daten

Berichtigung falscher Daten

Löschung Ihrer Daten, soweit gesetzlich zulässig

Einschränkung der Verarbeitung

Datenübertragbarkeit

Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an [email protected].

9. Cookies und Tracking
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

10. Sicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu schützen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.